Beschlagene Fenster im Büro – Ursachen & Abhilfe

Beschlagene Fenster im Büro

Wer etwas gegen beschlagene Fenster im Büro tun möchte, kann sich für einen Luftentfeuchter entscheiden. So wird die zu hohe Luftfeuchte effektiv reguliert. Das ist daher so wichtig, weil eine zu hohe Luftfeuchtigkeit mit der Zeit zu Schimmel führen kann, das wiederum ist der Gesundheit abträglich. Doch lassen sich bereits im Vorfeld Gegenmaßnahmen treffen. Hilft regelmäßiges Lüften nicht, kann ein Luftentfeuchter Abhilfe schaffen.

Die Modelle gibt es in elektrischen Ausführungen oder auf Basis von Salz. Die Luftentfeuchter entziehen der Luft den überflüssigen Wasserdampf. Das wiederum führt zu einem angenehmen Raumklima. Grundsätzlich werden hier zwei Modellarten unterschieden: Luftentfeuchter welche mit Strom in Betrieb genommen werden und Geräte, welche keinen Stromanschluss brauchen. Die Modellarten mit einem Netzkabel werden mit einem Kompressor ausgestattet sowie mit einem Verdampfer und einem Kompensator. Mit dieser speziellen Technik ist es auch möglich, größere Räume effektiv zu entlüften bzw. eine zu hohe Luftfeuchte zu regulieren.

Weiterlesen …

Schimmel im Dachgeschoss – Ursachen und Maßnahmen

Schimmel im Dachgeschoss Ursachen und Abhilfe

Wenn plötzlich die ersten Schimmelflecken sichtbar werden oder gar schwarze Schimmelsporen in den Dachfenstern auftauchen, steigt der Stresspegel. Immerhin ist Schimmel nicht nur eine Gefahr für den Wert Ihres Objekts, sondern stellt darüber hinaus ist Schimmel eine gesundheitliche Gefahr dar. Dabei ist es nur selten der Fall, dass tatsächlich Bauschäden und mangelhafte Bauweisen die Ursache sind. Stattdessen liegt es viel öfter an Fehlern seitens des Besitzers.

Die gute Nachricht: Das heißt auch, dass Sie in der Regel einfach gegen Schimmelbefall vorgehen können.

Weiterlesen …

Beschlagene Scheiben im Kinderzimmer | Ursache & Abhilfe ✓

Beschlagene Scheiben im Kinderzimmer sind Zeichen für hohe Luftfeuchte. Wer nicht handelt, riskiert Schimmelbildung & Gesundheitsgefahren.

Beschlagene Scheiben im Kinderzimmer - Ursache und Abhilfe

Immer wieder kommt es im Kinderzimmer zu einem Beschlagen der Scheiben, weil sich hierauf Kondenswasser sammelt. Nicht immer liegt es in diesen Fällen an einem Baufehler. Eine hohe Luftfeuchtigkeit im Raum oder auch ein großer Temperaturunterschied der Innen- und Außentemperatur im Winter können leicht zu einer Bildung von Kondenswasser an den Fensterscheiben führen. Immerhin ist gerade die Scheibe der kälteste Bereich der Gebäudehülle. Hier kann warme Luft, die auf die kalte Fläche auftrifft, sehr gut kondensieren. Je höher die Temperaturunterschiede sind, um so leichter entsteht Kondenswasser. Schräge Dachfenster sind dabei noch weiteren Einflüssen durch die Witterung, wie Hagel, Regen und Temperaturunterschieden ausgesetzt.

Weiterlesen …

Richtig Lüften im Sommer

Richtig Lüften im Sommer

Eine hohe Luftfeuchtigkeit in Innenräumen ist ein Problem. Schimmel bildet sich bei Feuchtigkeit und Wärme besonders gut. Damit das Raumklima ein gesundes Maß annimmt, ist das regelmäßige Lüften wesentlich. Denn mit jedem Atemzug, Aquarium und jeder Zimmerpflanze steigt die Feuchtigkeit in der Luft. Im Sommer erhöht sich das Risiko für zu hohe Werte ganz besonders. Wie geht richtiges Lüften in der warmen Zeit des Jahres?

Weiterlesen …