Kalte Temperaturen sorgen dafür, dass die Fenster im Dachgeschoss beschlagen sind. Erfahre hier, woran dies liegt und was dagegen hilft. ✓
Verhältnismäßig hohe Luftfeuchtigkeit und große Temperaturschwankungen sorgen meistens dafür, dass sich beschlagene Fenster im Dachgeschoss bilden. Vor allem, wenn wetterbedingt im Herbst und Winter viel Nässe und Kälte die Dachfenster besonders belastet. Die Gründe für beschlagene Fenster können vielfältig sein. Die unterschiedlichen Ursachen und die möglichen Probleme, die daraus entstehen und wie man dagegen vorgehen kann, erfahren Sie in diesem Artikel.
- Das 3er Indikator Set ist Thermometer und Hygrometer zugleich. Es dient zur...
- Das Raumklima-Level wird neben den Werten zur Innentemperatur und...
- Mit dem praktischen 3er Set lassen sich gleich mehrere Räume kontrollieren und...

Ihre Dachgeschossfenster sind von außen mit Feuchtigkeit beschlagen – Ursachen und Abhilfe
In der kalten Jahreszeit kühlt die Außenluft in der Nacht deutlich ab und Sie beobachten an Ihren Fensterscheiben eine Feuchtigkeitsansammlung. Aufgrund des Temperaturabfalls in der Nacht steigt der Feuchtigkeitsgehalt in der Luft. Diese Feuchtigkeit kondensiert dann auf den Fensterscheiben. Eine beschlagene Außenscheibe muss nicht negativ sein, sondern sie kann auch ein positives Zeichen hinsichtlich der Wärmedämmung des Gebäudes darstellen. Ein natürlicher und wetterbedingter Vorgang ist der Grund dieser Situation. Sie müssen sich also keine Sorgen machen.
Feuchtigkeitsbildung auf der Innenseite der Geschossfenster
Beschlagene Dachgeschossfenster im Innenbereich können sich auf zwei verschiedene Arten schädlich auswirken. Kondensat ist einerseits schädlich für die Grundstruktur, insbesondere bei organischen Materialien wie Tapete oder Stuck. In solchen Fällen führen Wärme und übermäßige Feuchtigkeit oftmals zu einer Schimmelbildung. Wenn warme Luft an eine kühle Außenwand stößt, werden die Oberflächen nass: der perfekte Nährboden für Sporen. Schimmel ist nicht nur unschön anzusehen, sondern erzeugt zudem unangenehme Gerüche und kann den Nutzen des Gebäudes erheblich beeinträchtigen.
Neben der Schädigung der Bausubstanz hat eine Schimmelbildung auch eine gesundheitsschädliche Wirkung auf Sie und Ihre Familie. Anzeichen wie Niesen, Atemnot und sogar Benommenheit deuten darauf hin, dass Schimmelsporen in die Luftwege gelangen. Asthmatiker sind speziell gefährdet. Daher sollten Sie versuchen, beschlagene Fenster und zu hohe Luftfeuchtigkeit im Innenbereich unverzüglich zu beseitigen, um die Bildung von Schimmel zu verhindern.
Was kann ich gegen beschlagene Fenster im Innenbereich tun?
Sie würden gerne wissen, wie Sie die hohe Luftfeuchtigkeit in Ihrem Haus verringern und die innen beschlagene Fenster verhindern können? Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Zuhause mit einfachen Mitteln vor Kondenswasser schützen und bewahren können. Dank einiger einfacher Schritte können Sie sich ein angenehmes und trockenes Zuhause verschaffen. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, welche Lösung für Sie die Beste ist, um die innen beschlagenen Fenster zu reduzieren und Ihr Zuhause zu einer wirklich wohltuenden Oase zu machen.
Unsere Tipps für eine gute Innenluft!
Sie sind auf der Suche nach einer Lösung für das Problem einer zu hohe Luftfeuchtigkeit in Ihren Innenräumen? Neben dem regelmäßigen Lüften kann ein Luftentfeuchter eine gute Wahl sein. Es gibt zwei verschiedene Arten, die Sie in Betracht ziehen können. Ein Luftentfeuchter mit Salzbasis oder ein elektrischer Luftentfeuchter. Beide sind effektiv, aber jeder hat seine eigenen Vor- und Nachteile. Der Luftentfeuchter auf Salzbasis ist eine gute Option, wenn Sie nach einer kostengünstigeren Alternative suchen. Es ist eine einfache und kostengünstige Lösung, die in der Regel nicht viel Wartung erfordert. Das Salzgranulat absorbiert die Luftfeuchtigkeit und sammelt das sich daraus ergebene Wasser in einem Auffangbehälter. Wie man die Säckchen mit Salzgranulat kostengünstig selber befüllt, erfährst du hier.
- Hier bieten wir im praktischen Set 4xLuftentfeuchter mit je 2 Beutel a 400gr...
- Schützt Wände, Möbel, Autos usw. vor Feuchtigkeit und unangenehmen Gerüchen...
- Für Räume bis zu ca. 25 m2 , ohne Stromverbrauch

Deswegen ist der stromlose Entfeuchter günstig, überall einsetzbar und umweltfreundlich. Die Wirkung bleibt aber gering. Der elektrische Luftentfeuchter ist die bessere Wahl, wenn Sie nach einer höheren Leistung und Effizienz suchen. Er kann in kurzer Zeit der Luft wesentlich mehr Feuchtigkeit entziehen. Um diesen Effekt zu erzielen, wird viel elektrische Energie benötigt. Wenn Sie eine perfekte Lösung für zu hohe Luftfeuchtigkeit in Ihren Innenräumen suchen, sollten Sie die Vor- und Nachteile dieser beiden Arten von Luftentfeuchtern gut abwägen.

- 【Effiziente Entfeuchtung】Entfeuchtungsleistung max.16 Liter/24h. Geeignet...
- 【APP-fähig】Die praktische App-Lösung ermöglicht eine Fernüberwachung und...
- 【Intelligenter Entfeuchtermodus】Automatische Steuerung der...

Linktipp: Wissenswertes zum Thema “Beschlagene Scheiben” [Artikelübersicht & Linksammlung]
Tipps um den Dachboden vor Feuchtigkeit & Schimmel zu schützen:
- Schimmel im Dachgeschoss - Ursachen & Abhilfe
- Beschlagene Scheiben im Dachgeschoss - Ursachen & Abhilfe