Luftentfeuchter sind heute in aller Munde. Sie sollen dauerhaft Schimmelbefall vorbeugen und das Raumklima allgemein auf einem gesunden Level halten. Andere benutzen Luftentfeuchter über einen kurzen Zeitraum zur Trocknung eines vollgelaufenen Kellers oder während der Bauphase eines Eigenheims.
Doch wie die Geräte, die mit wenigen Knopfdrücken programmiert sind, eigentlich funktionieren, weiß kaum jemand. Wir wollen das ändern und legen nachfolgend dar, wie ein elektrischer Luftentfeuchter funktioniert.
Das grundlegende Prinzip des Luftentfeuchters
Ein Luftentfeuchter entzieht der Luft Feuchtigkeit. Das Prinzip, nach dem er dabei arbeitet, ist recht simpel: Feuchte Luft wird durch einen Ventilator angesaugt, durch einen gekühlten Verdampfer geleitet und dabei gekühlt und dabei “entfeuchtet”. Für den Entzug der Feuchtigkeit sorgt dabei die Kälte des Verdampfers: Die Luft wird unter den Taupunkt abgekühlt, sodass das enthaltene Wasser an den kalten Kühlrippen des Entfeuchters kondensiert. Das kondensierte Wasser wird dann entweder in einen Auffangbehälter oder in einen Abfluss geleitet. Danach wird die Luft wieder erwärmt und in den Raum geleitet. Im Raum kann die erwärmte Luft wieder Feuchtigkeit aufnehmen und wird dan wieder vom Ventilator in den Entfeuchter befördert. Dieser Prozess wiederholt sich, bis der gewünschte Grad an Feuchtigkeit in der Luft erreicht ist.
Weiterlesen …