Statistiken zeigen, dass die Luft in unseren Wohnräumen oft mehr von Schadstoffen belastet ist als im Freien. Besonders beeinflussen kann uns dies im Büro, wo wir einen Großteil des Tages verbringen. Aus diesem Grund lohnt sich der Kauf eines Luftreinigers, mit dessen Hilfe sich Schadstoffe effizient aus der Luft filtern lassen – so bleibt diese sauber und stellt auch für Allergiker ein deutlich geringeres Gesundheitsrisiko dar.
Luftreiniger-Ratgeber
Luftreiniger für die Wohnung: Wie finden Sie das passende Gerät?
Reine, gesunde, unbelastete Luft: Die gibt es meist nur noch am Meer oder in den Bergen. Vor allem in Städten ist unsere Atemluft mit Feinstaub und vielen Schadstoffen belastet. Für Allergiker kann schon normaler Hausstaub oder Blütenpollen in der Luft eine Gefahr sein.
Deshalb werden elektronische Luftreiniger für die Wohnung immer beliebter. Sie können mit einem Luftreiniger Staub aus der Luft filtern und zahlreiche andere schädliche Stoffe beseitigen. Doch welche Luftreiniger sind für welchen Zweck geeignet? Worauf sollten Sie beim Kauf achten, um das passende Gerät zu finden?