Der Keller ist in vielen Häusern das Problemkind, da viele Kellerräume schlecht isoliert und somit feucht sind. Die erhöhte Raumluftfeuchtigkeit lässt sich leider nicht immer durch Lüften oder andere Maßnahmen dauerhaft beseitigen. Ein dauerfeuchter Kellerraum ist natürlich in seiner Nutzbarkeit extrem eingeschränkt.
Archiv der Kategorie: Richtig lüften
Richtig Lüften im Herbst: So geht es!
Während bei den hohen Temperaturen im Sommer das Fenster quasi immer offen steht, werden Sie im Herbst mit anderen Wetterbedingungen konfrontiert. Die Temperaturen wechseln von Warm zu Kalt und wieder zurück, während auch Dauerregen und strahlende Sonnentage sich abwechseln. Der Herbst macht was er will und so stellt sich nun die Frage, was denn das richtige Lüftungsverhalten sei.
Wie ist die optimale Luftfeuchte in Wohnräumen?
Luftfeuchtigkeit hat einen hohen Einfluss auf unser Leben. Den meisten Menschen ist dies nicht bewusst. Dabei beeinflusst die Luftfeuchtigkeit in unseren Räumen nicht nur unser Wohlbefinden, sondern auch unsere Konzentrationsfähigkeit und unsere Gesundheit. Wie gut sich die richtige Luftfeuchtigkeit auf uns auswirkt, spürt man auf einer Wanderung in den Bergen, einem Spaziergang durch den Wald oder bei einem Urlaub am Meer. Weiterlesen
Richtig Lüften im Frühjahr
Da in jeder Jahreszeit das Klima etwas anders ist, muss das Lüftungsverhalten entsprechend angepasst werden. Im Winter haben wir es mit kalten Außentemperaturen und trockener Luft zu tun, während im Sommer die Temperaturen und die Luftfeuchtigkeit hoch sind. Im Frühling haben wir hingegen oft moderate oder schwankende Temperaturwerte bei relativ hoher Luftfeuchtigkeit durch Tauwetter. Deshalb ist es im Frühjahr oft nicht so einfach, richtig zu lüften. Im Folgenden erhalten Sie nützliche Informationen und Tipps zum Lüften im Frühling. Weiterlesen
Luftfeuchte im Auto vermeiden und effektiv beseitigen
Nahezu jeder Autofahrer kennt das Problem: Mit Beginn der kalten Jahreszeit entsteht Luftfeuchte im Auto, die einen modrigen Geruch und kleine Pfützen auf dem Armaturenbrett verursacht. Wenn es nachts friert, vereisen die Autoscheiben nicht nur von außen, sondern ebenfalls von innen, was für zusätzlichen Arbeitsaufwand sorgt. Doch Feuchtigkeit im Auto kann beseitigt werden, indem ein Luftentfeuchter für Auto eingesetzt und der Wagen sorgfältig gepflegt wird. Weiterlesen