Schimmelgefahr durch Feuchtigkeit im Boden

Feuchtigkeit im Boden

Aufsteigende Feuchtigkeit aus dem Boden ist ein Nährboden für Schimmel und kann deshalb zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen und Einschränkungen führen. Mauerfeuchtigkeit sollte daher so schnell wie möglich erkannt und behoben werden.

Es sind insbesondere Schimmelsporen, welche in die Atemluft gelangen und dann in der Folge zu ganz unterschiedlichen gesundheitlichen Beschwerden führen können. Oftmals werden die gesundheitlichen Einschränkungen zunächst gar nicht im Zusammenhang mit einem Schimmelbefall gebracht, da die möglichen Krankheitssymptome oft sehr unspezifisch sein können.

Weiterlesen …

Schimmel im Dachgeschoss | Ursachen und Maßnahmen ✓

Du hast Schimmel im Dachgeschoss entdeckt oder hast Angst davor? Diese einfachen Tipps beugen Schimmel vor oder helfen Schimmel loszuwerden.

Schimmel im Dachgeschoss - Gefahren erkennen und Schimmel entfernen

Wenn plötzlich die ersten Schimmelflecken sichtbar werden oder gar schwarze Schimmelsporen in den Dachfenstern auftauchen, steigt der Stresspegel. Immerhin ist Schimmel nicht nur eine Gefahr für den Wert Ihres Objekts, sondern stellt darüber hinaus ist Schimmel eine gesundheitliche Gefahr dar. Dabei ist es nur selten der Fall, dass tatsächlich Bauschäden und mangelhafte Bauweisen die Ursache sind. Stattdessen liegt es viel öfter an Fehlern seitens des Besitzers.

Die gute Nachricht: Das heißt auch, dass Sie in der Regel einfach gegen Schimmelbefall vorgehen können.

Weiterlesen …

Schimmel in Badfugen | Entfernen, Ursache und Abhilfe ✓

Schimmel in Badfugen entsteht durch übermäßige Feuchtigkeit. | Erfahre hier was dagegen hilft und wie du den Schimmel entfernst. ✓

Schimmel in Badfugen

Entsteht Schimmel in der Wohnung, gelangen die Sporen in die Luft und das Risiko einer Atemwegserkrankungen durch Schimmel steigt. Vor allem Allergiker können unter den Sporen leiden. Gleichzeitig setzen sie sich an bestimmten Untergründen fest und bilden hässliche Flecken.

Weiterlesen …

Wie entsteht Schimmel in Wohnräumen? | Ursachen erkennen ✓

Du suchst Antworten auf die Frage “Wie entsteht Schimmel?” | Unser kostenloser Ratgeber zeigt dir die besten Tricks gegen den Schimmel.

Wie entsteht Schimmel in Wohnräumen - Ursachen erkennen und Abhilfe schaffen

Das Thema Schimmel ist ein Thema, was sicherlich jeden schon einmal beschäftigt hat. Fragen wie: „Woher kommt der Schimmel? Was mache ich vielleicht falsch? Was kann ich dagegen tun?“ werden immer wieder gestellt, um das Schimmelproblem schnell in den Griff zu bekommen. Vor Jahren galt häufig die Annahme, dass es sich bei der Schimmelbildung um ein Lüftungsproblem handelt, doch hat sich im Laufe der Jahre herausgestellt, dass das nur einen ganz geringen Teil ausmacht. Die größte Problematik liegt tatsächlich in baulichen Mängeln begründet und danach in einer Kombination aus fehlenden Lüftungssystemen beim Bau und aus falschem Lüften der Räumlichkeiten.

Weiterlesen …

Schimmel im Badezimmer | Was tatsächlich dagegen hilft ✓

Schimmel im Badezimmer ist ein Problem, besonders dort, wo kein Fenster zum Öffnen vorhanden ist. Diese Tipps schaffen Abhilfe. ✓

Schimmel im Badezimmer

Feuchtigkeit im Badezimmer ist ein Problem besonders dort, wo kein Tageslicht-Fenster zum Öffnen vorhanden ist. Doch auch diese Bäder müssen belüftet werden, ansonsten entsteht Schimmel im Badezimmer. Die Hersteller von Luftentfeuchtern haben sich auf die unterschiedlichen Bedürfnisse ihrer Kunden eingestellt. Sie bieten günstige und teure Modelle an, die mit oder ohne Strom arbeiten.

Wer sich einen Luftentfeuchter anschafft, kann sogar der Umwelt helfen, da neuartige Luftentfeuchter beim Sparen von Heizenergie helfen. Bei der Auswahl eines Luftentfeuchters gibt es einiges zu beachten.

Weiterlesen …