Ein optimales Raumklima ist für die Gesundheit und das Wohlbefinden des Menschen enorm wichtig. Experten empfehlen eine Luftfeuchtigkeit von ca. 50 Prozent. Zu niedrige Werte lassen die Schleimhäute austrocknen und begünstigen Erkältungen. Ist die Luftfeuchtigkeit dauerhaft zu hoch, kann sich mit der Zeit Schimmel bilden.
Dieser ist nicht nur äußerst unschön anzusehen, sondern führt auch zu Schäden an der Bausubstanz und an Möbeln. Schimmelpilzsporen haben außerdem eine schädliche Auswirkung auf die Gesundheit. Sie verbreiten sich über die Luft, gelangen in die Atemwege und können Allergien und in weiterer Folge Asthma verursachen. Weiterlesen