Durch das Wechseln des Stromanbieters lässt sich sehr viel Geld sparen. Da der Energiemarkt inzwischen flexibler ist als jemals zuvor, stehen den Stromkunden die unterschiedlichsten Anbieter und Konditionen zur Verfügung, aus denen sich theoretisch für jede Lebenssituation ein genau maßgeschneiderter Tarif auswählen lässt.
Praktisch bedeutet dies jedoch, dass der Markt für viele so unübersichtlich geworden ist, dass sie lieber bei dem eigentlich teuren Grundversorgungstarif bleiben, statt sich dem Risiko eines Anbieterwechsels und den damit möglicherweise verbundenen Zusatzkosten auszusetzen. Häufig steckt dahinter auch die unbegründete Angst, dass es zu einer Unterbrechung der Stromversorgung kommen könnte. Durch die richtige Nutzung von Internet-Vergleichsportalen lässt sich jedoch ein Stromanbieterwechsel ganz problemlos bewerkstelligen.
Stromtarife richtig vergleichen
Da es eine so große Zahl von Stromanbietern gibt, die wiederum die unterschiedlichsten Tarife bereithalten, wäre es für Stromkunden mit einem enormen Aufwand verbunden, sich alle notwendigen Informationen für einen objektiven Vergleich selbst zu beschaffen. Deshalb haben sich verschiedene Vergleichsportale auf Energieanbieter spezialisiert. Sie bieten Wechselinteressierten die Möglichkeit, mit wenigen Klicks die passenden Tarife herauszufiltern und so ganz einfach zu vergleichen. Außerdem ist es bei den meisten Portalen auch möglich, direkt einen neuen Vertrag abzuschließen.
Dabei übernehmen die Betreiber dieser Vergleichsseiten auch alle Formalitäten, beispielsweise die Kündigung beim bisherigen Anbieter, die mit einem Anbieterwechsel verbunden sind. Als Stromkunde müssen Sie lediglich Ihren aktuellen Stromverbrauch, der auf der letzten Abrechnung aufgeführt ist, bereithalten, da dieser die Grundlage für die Suche nach geeigneten Tarifen bildet. Stromkampagne.com rät, einfach die letzte Jahresabrechnung bereitzuhalten, denn bei der Bestellung müssen Sie unter anderem auch die Stromzählernummer angeben. Falls es zu Problemen beim Wechsel kommen sollte (was eher selten der Fall ist), ist eine durchgehende Stromversorgung für Sie als Verbraucher übrigens garantiert.
Eckdaten für einen Tarifwechsel
Neben dem persönlichen Stromverbrauch werden auf Preisvergleichsseiten weitere Faktoren abgefragt, die für die Auswahl eines neuen Tarifs wichtig sind. Dazu gehört neben der Haushaltsgröße vor allem die Postleitzahl, da viele Anbieter nur regional tätig sind. Außerdem können bestimmte persönliche Wünsche wie beispielsweise reiner Ökostrom angegeben werden. Nach diesen Vorgaben werden dann alle verfügbaren Stromtarife gefiltert. Allerdings sollten Stromkunden die jeweiligen Ergebnisse nicht unbesehen übernehmen, sondern auch die weiteren Vertragsbestandteile überprüfen.
Häufig sind mit einem Anbieterwechsel Bonuszahlungen in unterschiedlicher Höhe verbunden, so dass sich auch ein scheinbar teurerer Tarif durchaus lohnen kann. Achten Sie hierbei nicht auf den höchsten Bonus, sondern auf die Seriosität des Stromanbieters und wählen Sie möglichst nur Angebote, die eine Bonusauszahlung zu Beginn der Vertragslaufzeit enthalten. Haben Sie erst einmal gekündigt, versuchen unseriöse Anbieter häufig, die Bonuszahlung zu umgehen.
Außerdem ist neben dem eigentlichen Preis auch die Vertragslaufzeit ein wichtiger Faktor. Tarife, die mit einer längeren Vertragslaufzeit verbunden sind, sind langfristig meist günstiger. Allerdings haben kürzere Vertragslaufzeiten den Vorteil, dass Kunden dadurch rascher auf neue Tarife reagieren können oder aber auch den Tarif an eine veränderte Lebenssituation anpassen können.
Den Stromanbieter wechseln – Unbedingt auch auf die Vertragsdetails achten
Sinnvoll ist es, dass in dem Vertrag eine Preisgarantie enthalten ist, damit es nicht während des laufenden Vertrags zu bösen Überraschungen kommen kann. Eine weitere Einsparmöglichkeit ist die Festabnahme bestimmter Strommengen. Dies ist aber nur bei etablierten Anbietern und nur für eine kleine Kundengruppe sinnvoll, da bei kleineren Energieunternehmen die Gefahr besteht, dass es zu einer Insolvenz kommt und die Stromkunden dabei ihr im Voraus bezahltes Geld verlieren. Verzichten Sie generell möglichst auf Pakettarife und auf Vorauskasse-Zahlung.
Ein genauer Blick auf die Vertragsdetails lohnt sich auch, wenn Sie sich für Ökostrom interessieren. Nicht immer halten die Angebote das, was sie versprechen, da sich hinter vielen Ökostrom-Tarifen Anbieter verbergen, die einen Mix aus verschiedenen Energiequellen bereithalten.
Dies ist ein Text von Stromkamagne.com. Der Artikel wurde unentgeltlich veröffentlicht.