Poolbau – Was muss vor dem Bau beachtet werden?

PoolbauWer hat nicht schon von einem Eigenheim mit großem Garten und Pool geträumt? Wenn Sie sich dazu entscheiden, Ihren Traum zu verwirklichen und in Ihrem Garten einen Pool bauen möchten, sollten Sie vorher einige Punkte bedenken. Dürfen Sie das rechtlich gesehen überhaupt und wo ist der beste Standort für den Pool? Diese Fragen werden wir Ihnen im nachfolgenden Beitrag beantworten.

Bestseller Nr. 1
Pro Breeze Luftentfeuchter 20L in 24h Entfeuchtungsleistung -...*
  • Entfernt bis zu 20L Feuchtigkeit pro Tag: Der neue 20L Pro Breeze Luftenfeuchter...
  • Großer 5,5L Wassertank: Der elektrische Luftentfeuchter schaltet sich...
  • Intelligenter Feuchtigkeitssensor: Der intelligente automatische...

Verhindern rechtliche Vorgaben den privaten Poolbau?

Für Pools mit einem maximalen Volumen von 100 Kubikmetern gibt es keine gesetzlichen Vorgaben. Sie sollten sich allerdings vorab trotzdem beim zuständigen Bauamt informieren, da die Auslegungen in den Bundesländern verschieden sind. Eine Baugenehmigung brauchen Sie beispielsweise, wenn Ihr Pool über einen Meter aus dem Boden herausragt oder Sie in einem Naturschutzgebiet leben. Sprechen Sie außerdem vorher mit Ihren Nachbarn und halten Sie unbedingt die Baugrenzen ein.

Der ideale Standort für Ihren Pool

Nachdem Sie die rechtlichen Grundlagen geklärt haben, geht es auf die Suche nach dem passenden Standort. Natürlich spielt hierbei der optische Faktor eine große Rolle, allerdings sollten Sie auch auf weitere Faktoren unbedingt achten.


Je grader der Standort des Pools ist, umso weniger Fläche müssen Sie begradigen. Außerdem sollten Sie unbedingt auf die Hauptwindrichtung achten, da sonst zu viel Schmutz in das Becken geweht wird. Umliegende Sträucher und Hecken fördern das Wachstum von Algen. Suchen Sie sich deshalb eine möglichst freie, ebene Fläche.

Sonnenstrahlung – hilfreich und schädlich zugleich

Poolbau was ist zu beachtenMithilfe der Sonne können Sie einiges an Strom sparen, da sie das Wasser auf natürliche Weise erwärmt und Sie somit auf elektrische Hilfsmittel verzichten. Allerdings bringt die Strahlung auch schädliche UV-Partikel in das Wasser. Eine Abdeckplane kann hier allerdings später Abhilfe schaffen. Informieren Sie sich schon während der Bauphase des Pools, welche Abdeckung für Sie in Frage kommt und was Sie bei der Auswahl beachten müssen (beispielsweise hier). Falls Sie Ihr Haus mit Solarenergie heizen, können Sie diese nutzen, um den Pool energiesparend zu erwärmen. Lassen Sie sich hierbei von Ihrem zuständigen Techniker beraten.

Auch auf die Technik muss beim Poolbau geachtet werden

Auch wenn Sie ihren Pool mithilfe der Sonne erwärmen können, benötigt er allerdings technische Hilfsmittel zur Reinigung. Vor allem eine gute Filteranlage sollte in den Pool integriert werden. Achten Sie darauf, dass die Filteranlage trocken und windgeschützt zwischen 3 und 15 Metern vom Becken entfernt angebracht ist. Es empfiehlt sich, ein kleines Gartenhaus für die Schwimmbadtechnik zu errichten. In diesem können Sie das Zubehör Ihres Pools sicher unterbringen. Auch lohnt es sich, Pool und Gartenhaus in der Nähe einer Stromquelle zu errichten. So vermeiden Sie lange Kabelwege. Zusätzlich sollte darauf geachtet werden, wo sich ein Wasseranschluss für das Füllwasser des Pools befindet.

Sind alle Vorgaben erfüllt und der perfekte Standort gefunden, kann der Bau beginnen. Anschließend heißt es dann nur noch auf der Luftmatratze treiben lassen und mit einem Cocktail in der Sonne liegend entspannen.