Stromverbrauch reduzieren – Abhilfe gegen gestiegene Stromkosten

✔️Die Stromkosten werden auch zukünftig immer weiter steigen. Um Kosten zu sparen, kann man mit den hier gezeigten Möglichkeiten Strom sparen.

Stromverbrauch reduzieren - Abhilfe gegen gestiegene Stromkosten

Die Energiepreise steigen unausweichlich und für Otto Normalverbraucher wird es zunehmend schwieriger, kostengünstig durch den Alltag zu kommen. Um den hohen Energiekosten entgegenzuwirken, muss der Stromverbrauch zwangsläufig gesenkt werden. Wie das am besten funktioniert, verrät dieser informative Ratgeber.


Die verschiedene Möglichkeiten den Stromverbrauch zu senken

Geräte im Haushalt effizienter nutzen

Auch Kleinvieh macht Mist. Deshalb ist es umso wichtiger, mit Kleinigkeiten im Haushalt zu beginnen, um den Verbrauch noch weiter zu senken. Diese Tipps können beispielhaft dabei helfen, den Strom- und Energieverbrauch zu senken:

  • Beim Kochen den Deckel auf dem Topf lassen
  • Kühlschrank und Gefrierfach regelmäßig abtauen
  • Waschmaschine und Geschirrspüler sparsam nutzen
  • Heißwasserverbrauch beim Duschen senken
  • Licht in Räumen abschalten, wo es nicht benötigt wird
  • Türen schließen, um Wärme im Raum zu behalten (insbesondere bei Elektroheizungen oder Wärmepumpen)
  • Stoßlüften anstatt Kippen (insbesondere bei Elektroheizungen oder Wärmepumpen)
  • nicht benötigte Geräte abstecken

Viele Vermieter und auch Banken verlangen heute einen Energieausweis, wodurch auch der Umzug oder Häuserverkauf und -neukauf schwieriger wird. Umso wichtiger ist es, in Zukunft auf einen nachhaltigeren Ansatz zu achten.

Alte Elektrogeräte gegen neue Geräte ersetzen

Wenn es um Neuanschaffungen zum Stromsparen geht, gehen die Meinungen auseinander. Zum einen kann es sich lohnen, Kühlschrank und Gefriergerät nach einigen Jahren auszutauschen und ein Gerät mit verbesserter Energiebilanz und Energieeffizienzklasse anzuschaffen. Auch Trockner oder Mikrowelle können wahren Energiefresser sein, die den Haushalt unnötig belasten. Zum anderen müssen neue Geräte meist teuer angeschafft werden und das Einsparungspotenzial ist nicht immer gegeben.

Strompreis senken

Am besten achtet man auf das Alter der Geräte. Wenn im Haushalt noch alte Glühbirnen, ein alter Wasserkocher oder andere Gerätschaften aus dem letzten Jahrzehnt vorhanden sind, sollten diese jedenfalls ausgetauscht werden. Hingegen Geräte, die erst wenige Jahre auf dem Buckel haben und bereits eine verbesserte Energiebilanz vorweisen, müssen nicht zwingend getauscht werden. Schon alleine aus Gründen der Nachhaltigkeit und der hohen Entsorgungskosten lohnt es sich, funktionierende, fast neue Geräte zu behalten. Du weißt nicht welche Geräte bei dir viel Strom verbrauchen? Dann schau dir diese Auflistung der 10 größten Stromfresser an.

Wer einen alten Luftentfeuchter nutzt, um Schimmel vorzubeugen, kann bei unseren Luftentfeuchter-Bestsellern nach einem neuen, energiesparenden Gerät Ausschau halten.

Strom am besten selbst produzieren

Wer noch mehr sparen und der Umwelt Gutes tun möchte, kann den Strom auch selbst produzieren. Eine Fotovoltaik-Anlage mit Speicher ist ein Schritt, um mögliche Stromkosten langfristig zu reduzieren. Der Speicher ist dabei ausschlaggebend, denn der Strom wird somit nicht in das Netz eingespeist, sondern bleibt im Speicher des eigenen Hauses verwahrt und kann somit bei Bedarf genutzt werden. Wird der Strom selbstständig produziert und ist kein Speicher vorhanden, muss der Tagesablauf an die aktuellen Gegebenheiten angepasst werden. So muss die Wäsche womöglich am Tag gewaschen oder der Geschirrspüler am Tag eingeschaltet werden, das sollte jedoch keine unüberwindbare Hürde darstellen.

AngebotBestseller Nr. 1
DUR-line Balkonkraftwerk 840Wp | 600W Komplettset mit bis zu 1090Wp bifazialer PV-Leistung und 10m...*
  • 𝗩𝗘𝗥𝗞𝗔𝗨𝗙 𝗡𝗨𝗥 𝗔𝗡...
  • Die premium Module bieten einen hohen Ertrag auch bei Bewölkung und im Winter...
  • HOHE QUALITÄT - Die Glas-Glas Module halten Witterungsumständen länger stand...

Alternativ kann auch der Stromanbieter gewechselt werden, um pro Kilowattstunde einen geringeren Preis zu bezahlen. Energiebetreiber stehen in großer Konkurrenz zueinander und versuchen Neukunden mit günstigen Preisen zu locken.

Fazit

Strom selbst produzieren, Anbieter wechseln oder Eigenheim auf Energiefresser untersuchen. All das sind Möglichkeiten, um den Stromverbrauch allgemein zu reduzieren. Wer die Chance hat, Strom selbst zu generieren, sollte das in jedem Fall tun. Langfristig können damit Kosten gesenkt und der Energiewert verbessert werden. Gelingt das nicht, beginnt man am besten bei ersten Kleinigkeiten. Bereits kleine Veränderungen im Haushalt können den Energiebedarf nennenswert senken.